Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bezahlte Werbung für Bringdienste

Bezahlte Werbung bietet für Bringdienste enorme Vorteile, sollte jedoch nicht ohne das nötige Know how durchgeführt werden. Man läuft hier wirklich Gefahr, viel zu viel Geld auszugeben.

Die Plattformen, über die wir an dieser Stelle sprechen wollen, sind Google und Facebook.

Google kann für einige ein ziemlich hohes Risiko darstellen, wenn man hier ein paar Einstellungen falsch setzt.

Bei AdWords die Zielgruppe falsch gesetzt, das Einzugsgebiet falsch oder gar nicht definiert, zu teure oder falsche Keywords eingekauft und das Budget- und Tages-Limit falsch bestimmt, kann fatale Folgen haben. Da steht man  schnell mal mit 50.000 € in der Kreide.

Solltest du darüber nachdenken, AdWords für deinen Bringdienst zu verwenden, such dir einen Profi, der dieses Gebiet  beherrscht.

Warum sollte ich also dieses Risiko eingehen?

Weil Google Adwords dir deine Kunden auf dem Silbertablett serviert! Mit dem Kauf von Keywords bei Google sorgst du dafür, dass du automatisch ganz oben bei den Suchergebnissen auftauchst.

Du hast beispielsweise die Keywords „Pizza“ und „Porta Westfalica“ gekauft? Jedes mal, wenn jemand diese Wörter bei Google eingibt, bist du automatisch ganz oben.

Das Gleiche kannst du für dein My Business Konto und für deine Internetseite machen. Jeder Klick auf deine Seite oder jeder Anruf oder jede Routenberechnung kann also individuell gekauft werden.

So steigert man deutlich die Nachfrage!

Lieferdienst Onlineshop auf Google bewerben

Die Vorteile sind enorm. Du kannst für Google AdWords unterschiedlichste Einstellungen vornehmen. Hier sollen die gängigsten Beispiele erklärt werden.

Keywords kaufen für die Internetseite – hier kaufst du entsprechende Keywords zu einem Preis, der pro Klick abgerechnet wird. Beispielsweise kauft man „Bringdienst Bielefeld“. Jedes mal, wenn jemand nun bei Google „Bringdienst Bielefeld“ eingibt, taucht deine Internetseite ganz oben auf. Klickt jetzt jemand auf deine Internetseite, zahlst du den Betrag für das entsprechende Keyword.

Du kannst bei Google aber auch Call to Actions bewerben. Beispielsweise kaufst du die Keywords „Pizza Taxi“. Danach stehst du ganz oben auf der Liste. Wenn dich dann jemand anruft, bezahlst du den vereinbarten Betrag für das Keyword.

Das Gleiche kannst du auch für den Speisekarten Link oder den Website Link machen.

Diese Methode ist für alle zu empfehlen, die frischen Wind in ihren Bringdienst bringen wollen oder ihren Lieferdienst  gerade angefangen haben, um ihn bekannt zu machen. Aber Achtung,  dieses Tool sollte wirklich nur von Profis durchgeführt werden.

Bringdienst Onlineshop auf Facebook bewerben

Die Werbung auf Facebook ist da schon weniger riskant. Hier kann man nämlich im schlimmsten Fall nur das eingezahlte Werbebudget verlieren. 

Wie bei jeder anderen Werbeart muss auch hier erst mal das Ziel der Kampagne definiert werden. Facebook Werbung kann für viele Zwecke verwendet werden, z.B. um die Reichweite zu erhöhen, um den Umsatz des Lieferdienstes zu steigern, um neue Kunden zu gewinnen oder um Kunden der Konkurrenz für sich zu begeistern.

Bei Facebook kann jeder Beitrag mit einem Budget gepusht werden, um die Reichweite zu erhöhen. Natürlich müssen auch hier die gewinnbringenden Faktoren von guter Facebook-Werbung berücksichtigt werden.

Facebook Werbung ist so effektiv und beliebt, weil sie derzeit noch relativ kostengünstig betrieben werden kann. Man kann für wenig Geld viel Reichweite kaufen und bekommt schnelles Feedback, ob die Anzeigen erfolgreich sind oder nicht.

Man kann jeden Beitrag individuell bepreisen, z.B. für 5 € oder 50 € und so unterschiedliche Mengen an Reichweite kaufen.

Menü schließen
×
×

Warenkorb

Menü schließen